Es steht wieder einmal ein großes Festmahl mit der Familie oder mit Freunden an. Für alle Fleischliebhaber stellt sich schnell die Frage: welches Fleisch soll man servieren? Und was sind eigentlich die besten Steaks?. Das Fleisch von einem Rind steht hierbei meist an erster Stelle. Wir stellen euch sämtliche Rindersteaks vor und was diese so besonders macht.
[toc]
Welche Rindersteak Arten gibt es?
Zum bekanntesten Fleisch eines Rindes zählt das Roastbeef.
Das Fleisch vom Roastbeef stammt aus dem Lendenbereich eines Rindes. Zum Lendenbereich gehört der Rücken und der Bereich der Hochrippe. Je nach Steak Art wird das Fleisch aus diesen verschiedenen Bereichen herausgeschnitten.
Zum Roastbeef gehören unter anderem das:
- Rumpsteak
- T-Bone Steak
- Porterhouse Steak
- Rib-Eye Steak (Entrecôte)
- Tomahawk Steak
- Rinderhüftsteak
- Rinderfilet
Sie sind alles Arten des Rindersteaks. Das Fleisch aus dem vorderen Rückenbereich bezeichnet man auch als rundes Roastbeef. Und das Fleisch aus dem unteren Rückenbereich nennt man flachen Roastbeef.
Aus dem Rinderrücken werden hauptsächlich Filetstücke zubereitet. Die Filetstücke gehören zu den edelsten Fleischstücken eines Rindes. Da diese keine Knochen enthalten und somit sehr angenehm zu essen sind.
Rumpsteak, das Fleisch mit dem Fettrand
Gehört zum Roastbeef und entfernt man aus dem hinteren Rücken beziehungsweise aus dem Rumpf eines Rindes.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass es Muskelfett am Rand des Steaks enthält. Dieses Muskelfett soll bei der Zubereitung mit dem Grill schmelzen und für zusätzliche Saftigkeit sorgen.
Zudem sind die Fasern bei diesem Rindersteak stärker als bei anderen. Dadurch ist es sehr angenehm zu Beißen.
Im Inneren des Steaks ist das Fleisch hingegen fettarm und dadurch sehr zart.
Je nach Vorliebe wiegt ein Rumpsteak zwischen 200 und 400 Gramm. Während man in den europäischen Ländern die leichteren Steaks bevorzugt, lieben es die Amerikaner typisch in XXL Größe.
T-Bone Steak und seine einzigartige Marmorierung
Ist eine Mischung aus dem Rumpsteak und dem Filetstück eines Rindes.
Das T-Bone Steak zeichnet sich, wie der Name schon verrät, durch seinen T-förmigen Knochen aus. Dieser Knochen teilt das Fleisch in Rumpsteak und Filetstück.
Bei diesem Rindersteak ist der Anteil am Rumpsteak höher, während das Filetstück nur einen kleinen Teil ausmacht.
Das Fleisch ist sehr stark marmoriert. Das bedeutet, dass das Fleisch eine hohe Verteilung an Fleisch und Fett enthält. Dadurch entsteht ein Muster, welches dem Muster von Marmor ähnelt.
Das Fett und der Knochen vom T-Bone Steak geben dem Fleisch beim Grillen einen einzigartigen Geschmack.
Im Gegensatz zum Rumpsteak wiegt das T-Bone Steak fast doppelt so viel, zwischen 700 und 1000 Gramm.
Porterhouse Steak, dick und aromatisch
Wie beim T-Bone Steak trennt auch das Porterhouse Steak sein Fleisch, durch einen T-förmigen Knochen, zwischen dem Rumpsteak und das Filetstück.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem T-Bone Steak und dem Porterhouse Steak. Und das ist der Filetanteil beim Porterhouse Steak, der deutlich höher ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Fleisch vom Porterhouse Steak aus dem hinteren Rückenbereich des Rindes stammt.
Während der Filetanteil vom vorderen Rücken, also wie beim T-Bone Steak, relativ gering ist. Auch hier gibt der Fettanteil und der T-Knochen beim Grillen, ein bestimmtes Aroma an das Fleisch weiter.
Durch den höheren Filetanteil, schneidet man das Fleisch auch dicker als das T-Bone. Zudem liegt das Gewicht des Porterhouse Steaks zwischen 800 und 1500 Gramm.
Entrecôte oder Rib-Eye Steak?
Entrecôte stammt aus dem französischen und bedeutet Zwischenrippe. Während es im europäischen Raum Entrecôte genannt wird, ist es in den USA als Rib-Eye Steak bekannt.
Das Fleisch stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes beziehungsweise aus dem Bereich der Hochrippe. Deshalb fällt das Rib-Eye Steak auch unter der Kategorie des runden Roastbeefs.
Es zeichnet sich besonders durch sein Fettauge aus, welches auf dem Fleisch sichtbar ist. Im Vergleich zu den anderen Rindersteaks hat das Rib-Eye Steak ein noch stärker marmoriertes Fleisch.
Das kommt daher, dass das Fleisch fettdurchwachsener ist und dadurch einen besonderen Geschmack erhält. Das optimale Gewicht für einen Rib-Eye Steak liegt zwischen 200 und 500 Gramm.
Tomahawk Steak, das Rib-Eye mit langem Knochen
Dieses Fleischstück wird aus dem hinteren Teil des Hochrippenbereichs geschnitten und gehört zum Entrecôte.
Es zeichnet sich durch den Rippenknochen aus, welcher am Steak komplett dran bleibt.
Dieses Rindersteak bietet sich ausschließlich für die Zubereitung auf dem Grill an. Die Pfanne ist für die Zubereitung eines Tomahawk Steaks nicht zu empfehlen. Grund hierfür ist der lange Rippenknochen, welchen man normalerweise nicht entfernt.
Der Rippenknochen des Tomahawk Steaks ist beim Servieren ein richtiger Augenschmaus und verleiht somit einen besonderen Eindruck.
Das Gewicht eines Tomahawk Steaks liegt zwischen 1 und 1,5 Kilogramm.
Rinderhüftsteak, für eine günstige Zubereitung
Dieses Rindersteak gehört zu dem edlerem Fleischstück, denn es stammt aus der Rinderkeule. Das Fleisch entfernt man hierbei aus dem oberen Bereich der Keule.
Durch seine minimale Marmorierung ist das Rinderhüftsteak sehr angenehm zu verzehren und gehört zu den beliebtesten mageren Steaks. Das Steak hat eine tiefrote Farbe und enthält kaum weiße Spuren, da das Rinderhüftsteak von Sehnen befreit ist.
Ein Rinderhüftsteak wird in „dicke“ und „dünne“ Hüfte unterschieden. Während das Fleisch aus der dünnen Hüfte zarter ist, besteht das Fleisch aus der dicken Hüfte aus einer stärkeren Fleischstruktur.
Das Gewicht eines ganzen Rinderhüftsteaks liegt oft zwischen 1,5 und 2,5 Kilogramm. Möchte man nur einzelne Scheiben eines Rinderhüftsteaks kaufen, liegt das Gewicht bei ca. 200 bis 500 Gramm.
Rinderfilet, das edelste Stück
Das Rinderfilet wird aus der Lendenmuskulatur herausgeschnitten und gehört mit Abstand zu den edelsten Fleischstücken des Rindes.
Die Filetstücke stammen hauptsächlich aus dem Rückenbereich des Rindes. Das Tier beansprucht die Muskelzone aus diesem Bereich kaum und dadurch ist das Fleisch sehr zart und feinfaserig. Deshalb ist es sehr angenehm zum verzehren.
Meistens wird das Fleisch als ganzes Filetstück oder in Form von mehreren Medaillons serviert.
Je nach Rinderrasse kann das Rinderfilet im ganzen Stück zwischen 1 bis 3 Kilogramm betragen. Bei den Medaillons beträgt das Gewicht meist zwischen 150 bis 300 Gramm pro Medaillon.
Video: Rewe Stenten
Weitere Artikel:
- Garstufen beim Fleisch: Von Raw bis Well Done
- Fleisch einfrieren: Die wichtigsten Tipps!
- Fleisch auftauen: Diese Varianten kannst du nutzen!
Quellen und weitere Links:
- https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/grill/ratgeber/von-dry-aged-beef-bis-rib-eye-steak-arten-151565.html
- https://www.meingrilltest.de/grilltipps/steak-arten-steak-zuschnitte-ueberblick/907
- https://www.focus.de/gesundheit/praxistipps/steaksorten-welche-arten-es-gibt_id_7371861.html
Bildnachweis: ©Unsplash