Start Ratgeber Fachwissen Tattoos in der Gastronomie - Ein No-Go?

Tattoos in der Gastronomie – Ein No-Go?

Autor

Datum

Kategorie

Du hast Tattoos und fragst dich ob du so überhaupt in der Gastronomie arbeiten kannst? Wie empfinden das meine Gäste oder mein Arbeitgeber? In diesem Artikel zeigen wir dir, was du alles über Tattoos in der Gastronomie wissen musst.

[toc]

Darf ich Tattoos in der Gastronomie haben?

Eine umstrittene Frage, dennoch finden wir, dass die Frage nicht mehr zu unserer heutigen Zeit passt. Tattoos sind nicht mehr die Merkmale von Gangstern oder Knastis, sondern sie verschönern den Körper mit Symbolen des eigenen Lebens.

Für uns steht klar, ja, jeder sollte seine Tattoos tragen können, egal in welcher Branche er arbeitet. Natürlich sollte man je nach Branche sich aber ein wenig anpassen, zumindest für die 8 Stunden Arbeit am Tag.

Was hab ich bei Tattoos in der Gastronomie zu beachten?

Der Arbeitgeber hat in dem Fall die Oberhand und kann strikte Regeln setzen. In den meisten Fällen heißt es nur, dass die Tattoos so gut es geht nicht sichtbar sein sollen. Ein Tattoo an der Hand oder im Gesicht kann euch in der Gastronomie somit den Job kosten, da das viele Arbeitgeber nicht gerne sehen. Wenn man nach der Faustregel geht, sollte das Tattoo nicht über das Hemd hinausstehen. Egal ob Hals, Hand oder Gesicht. Genauso ist es im Sommer mit den Beinen.

Tattoos in der gehobenen Gastronomie

Hier weht natürlich ein etwas anderer Wind, als in einem normalen Restaurant oder im Hotel. Wer in der gehobenen Gastronomie Fuß fassen möchte, sollte am Besten keine Tattoos besitzen, da dies viele als Rufschädigend betrachten. Natürlich wir je nach Arbeitgeber auch eine Ausnahme gemacht. Man sollte zumindest seine Tattoos im Vorstellungsgespräch ansprechen, damit nicht irgendwann die böse Überraschung kommt.

Ich will aber so sein wie ich bin!

Du kannst dich auch weigern deine Tattoos zu bedecken, jedoch wird das nicht gerne gesehen. Es gibt aber extrem viele und gute Jobs in der Gastronomie, also stehen dir mit deinen Tattoos trotzdem noch Türen offen. Beispielsweise haben Cafés, Pub’s oder Rock’n’Roll Bars Tattoos in der Gastronomie ziemlich gerne, da es in gewisser Hinsicht ihr Motto widerspiegelt.

Solltest du trotzdem in der gehobenen Gastronomie Fuß fassen wollen, musst du dir leider Prioritäten setzen.

Video: medienwerkstatt

Weitere Artikel:

Steuerfreie Zuschläge: Was Du als Arbeitnehmer wissen musst!

Arbeitszeiten in der Gastronomie: So lange darfst du wirklich arbeiten!

Konzession in der Gastronomie: Das ist zu beachten!

Die Gastrohttps://die-gastro.de
Auch nur Gastro im Kopf? Dann hast du das perfekte Online-Magazin gefunden! Die-Gastro.de schreibt rund um das Thema Gastronomie. Du möchtest gut für die Ausbildung vorbereitet sein, willst unbedingt eine Firma gründen oder weißt nicht ob du rechtlich abgesichert bist? Dann lies dich durch und werde der nächste Top-Gastronom!

*Hierbei handelt es ich um einen Affiliate Link. Bei Kauf dieses Produktes erhalten wir eine Provision, mit der Sie uns unterstützen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Weitere Artikel zu Fachwissen

Der Fleischwolf: Ein vielseitiger Helfer in der Küche

Wenn man an einen Fleischwolf denkt, dann hat man direkt ganz schwere Geräte im Kopf, die in der Metzgerei herumstehen. Meistens werden sie dort...

Hartes Wasser: Was ist das und wie erkenne ich es?

Wenn Wasser eine hohe Wasserhärte hat, bezeichnet man dies als hartes Wasser. Kennst du diese ekligen Kalkflecken am Spülbecken? Richtig, dass bedeutet das aus...

Primitivo Wein: Rebsorte, Geschmack, Empfehlungen

Die Tatsache, dass die Rebsorte Primitivo eine ganze Zeit lang eher unbekannt war, kann man als eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit bezeichnen. Denn dieser...

Faschingskrapfen mit diesen Rezepten selber backen!

Es ist wieder Faschingszeit und am 11.11 um punktgenau 11.11 Uhr feiert man wieder in Deutschland Karneval. Typisch zum Fasching sind auch die berühmt-berüchtigten...

Pizzateig selber machen: Pizza essen wie in Italien!

Sie brauchen nicht viel um einen klassischen und echten italienischen Pizzateig selber zu machen. Dafür benötigen Sie lediglich die Zutaten Mehl, Hefe, Salz und...

Passend zum Thema

Keine Produkte gefunden.

Produktratgeber

Milchaufschäumer Test 2022: Das ist der beste Aufschäumer

Es gibt wohl nichts besseres, als sich nach dem aufstehen einen schönen Kaffee mit perfekten Milchschaum zu machen. Für guten Milchschaum ist ein guter...

Geschenk für Kaffeeliebhaber – Von Kaffee-Freaks empfohlen

Kaffee-Kenner? Nein. Kaffeeliebhaber! Weihnachten steht vor der Tür und man weiß mal wieder nicht was man schenken sollte. Das Problem ist: Meist weiß man...

Großküchentechnik: Das braucht man für die Gastronomie!

Sie sind dabei ein Restaurant zu eröffnen oder möchten das bestehende Restaurant umstrukturieren? Dann werden Sie sich wohl mit der Großküchentechnik und den Großküchengeräten...