Der vietnamesischer Kaffee ist ein unglaublicher Genuss! In der Kaffee-Szene bestellt man den Kaffee aus Vietnam unglaublich oft. Kein Wunder, denn die spezielle Zubereitung ist ziemlich interessant. Wie man einen vietnamesischen Kaffee zubereitet erfahren Sie in diesem Artikel.
[toc]
Was ist vietnamesischer Kaffee?
Der Kaffee aus Vietnam ist ein wahrer Genuss. Kein Wunder steht der vietnamesische Kaffee auf der Weltrangliste auf dem zweiten Platz. Aufgrund seiner speziellen Kaffeeröstung schmeckt die Kaffeebohne aus Vietnam etwas nach Kakao, was geschmacklich grandios ist!
Unteranderem ist die spezielle Zubereitung des vietnamesischen Kaffees sehr interessant. Den Kaffee kann man, dank des Kaffeefilters den man direkt auf das Glas tut, super einfach in sein Kaffeeglas machen. Die Zubereitung braucht beim vietnamesischen Kaffee aber etwas länger.
Wir sind es gewohnt auf einen Knopf zu drücken um unser schwarzes Gold zu bekommen. Beim Kaffee aus Vietnam tröpfelt der Kaffee in das Glas. Natürlich ist dieser Weg etwas zeitaufwändiger, aber am Ende lohnt es sich wirklich! Dazukommt, dass man den Kaffee traditionell mit etwas gesüßter Kondensmilch trinkt.
Wie wird vietnamesischer Kaffee zubereitet?
Wie trinkt man eigentlich vietnamesischen Kaffee und wie wird er zubereitet? Eine berechtigte Frage, denn es gibt viele verschiedene Zubereitungsarten beim Kaffee aus Vietnam. Doch für die Zubereitung braucht man als erstes ein hitzebeständiges Glas und ein vietnamesischen Kaffeefilter aus Metall.
[su_table responsive=“yes“]
Zutaten: |
|
Gemahlener Kaffee |
25 Gramm |
Heißes Wasser |
200 bis 250 ml |
gezuckerte Kondensmilch |
2 bis 3 EL |
ggf. Eiswürfel |
[/su_table]
Schritt 1: Die Kondensmilch in das Kaffeeglas
Es gehört zu der Tradition den vietnamesischen Kaffee mit etwas Kondensmilch zu servieren. Gerade bei einem vietnamesischen Eiskaffee ist der Geschmack von Kakao und gesüßter Kondensmilch ein echter Genuss! Deshalb sollte man als erstes 2 bis 3 Esslöffel der Kondensmilch in ein Glas geben
Schritt 2: Vietnamesischen Kaffeefilter auf das Kaffeeglas tun
Anschließend muss man den Kaffeefilter auf das Kaffeeglas tun. In die Kappe des Filters kommt natürlich etwa 25 Gramm gemahlener Kaffee. Das Ganze müssen Sie dann nur noch mit heißem Wasser auffüllen, sodass der Kaffeefilter komplett voll ist.
Schritt 3: Das Warten lohnt sich!
Es verlangt eine gewisse Zeit, bis der vietnamesische Kaffee fertig ist. Je nachdem wie groß die Löcher sind, tropft der Kaffee etwas schneller oder langsamer durch.
Wichtig hierbei ist es die Geduld zu bewahren und nicht durch unnötiges schütteln zu versuchen den Kaffee auszuquetschen.
Zubereitungsarten von Kaffee aus Vietnam
Sollten Sie bei Ihrem nächsten Vietnam-Trip einen Kaffee bestellen, merken Sie schnell, dass es viele verschiedene Zubereitungsarten gibt. Ob mit gesüßter Kondensmilch oder sogar mit einem Ei, hier ist die Auswahl besonders groß. Damit Sie bei der Kaffeebestellung ganz sicher sein können, haben wir Ihnen noch die passenden Bezeichnungen zu jedem vietnamesischen Kaffee.
Vietnamesischer Kaffee mit Kondensmilch und Zucker
- Ca Phe Sua Da: Der Ca Ohe Sua Da gehört zu den traditionellen Zubereitungsarten. Hierbei trinken Sie Ihren Kaffee mit etwas Kondensmilch, Zuck und etwas Eiswürfel. Man kann ihn auch als den vietnamesischen Eiskaffee bezeichnen.
- Ca Phe Sua Nong: Ca Phe Sua Nong ist das Gegenstück zum Eiskaffee. Sollten Sie einen Ca Phe Sua Nong bestellen, bekommen Sie den Kaffee mit Kondensmilch und Zucker. Die Eiswürfel lässt man hierbei weg.
Schwarzer Kaffee mit Zucker aus Vietnam
- Ca Phe Den Da: Sie möchten einen vietnamesischen Kaffee mit Zucker? Dann bestellen Sie doch einfach einen Ca Phe Den Da. Üblicherweise könnte man den Ca Phe Den Da als Cold Brew Kaffee bezeichnen, da er Ihnen mit ein paar Eiswürfel serviert wird.
- Ca Phe Den Nong: Sie haben es wahrscheinlich schon erkannt. Endet die Bezeichnung des vietnamesischen Kaffees mit „Da“, bekomm Sie ihn mit Eiswürfel. Sollte der Kaffee mit „Nong“ enden, bekommen Sie den Kaffee ohne Eiswürfel. Wenn Sie also einen Ca Phe Den Nong bestellen, bekommen Sie einen heißen schwarzen Kaffee ohne Eiswürfel.
[su_quote style=“flat-dark“]Schon gewusst? Vietnam ist der zweitgrößte Kaffeeproduzent auf der ganzen Welt.[/su_quote]
Schwarzer vietnamesischer Kaffee ohne Milch und Zucker
- Ca Phe Den Da Khong Duong: Die Bezeichnung für einen schwarzen Kaffee ohne Milch und Zucker ist etwas länger. Bestellen Sie einen Ca Phe Den Da Khong Duong, falls Sie einen Cold Brew ohne Zucker haben möchten.
- Ca Phe Den Da Nong Khong Duong: Möchten Sie einen schwarzen Kaffee ohne Extras? Dann ist der Ca Phe Den Da Nong Khong Duong der richtige für Sie.
Aussergewöhnliche vietnamesische Kaffeegetränke
- Ca Phe Trung: Ein Kaffee mit Ei? In Vietnam ein gängiges Getränk. Man könnte es auch als den vietnamesischen Cappuccino bezeichnen. Hierbei wird die gezuckerte Kondensmilch mit einem Ei aufgeschlagen. Der „Milchschaum“ kommt dann vorsichtig on Top. Alternativ kann man den Ca Phe Trung auch mit Eis trinken.
- Ca Phe Muoi: Etwas ungewöhnlich einen Kaffee mit Salz zu trinken, es schmeckt aber unfassbar gut! Der Ca Phe Muoi schmeckt durch die vietnamesische Kaffeebohne etwas nach dunkler Schokolade mit Meersalz. Dazu gibt es noch etwas Kondensmilch und alternativ etwas Eiswürfel.
- Ca Phe Sura Chua: Kaffee mit Joghurt? Bei uns etwas unvorstellbar, doch in Vietnam hat der Kaffee eine spezielle Tradition. Anstatt den Kaffee mit gesüßter Kondensmilch zu trinken, trinkt man den Ca Phe Sura Chua mit Joghurt.
- Ca Phe Dua: Ein Kokosnussmilch-Smoothie mit etwas vietnamesischem Kaffee. Für alle die den Geschmack von Kokosnuss mögen, ist der Ca Phe Dua ein echter Gaumenschmaus.
Was ist der Unterschied zu normalen Kaffee?
Gegenüber anderen Kaffeesorten besteht der vietnamesische Kaffee meistens aus „Robusta“-Kaffeebohnen. Das bedeutet, dass der Koffeingehalt zu anderen Kaffeebohnen sehr hoch und der Geschmack etwas bitterer ist. Durch die spezielle Röstung schmeckt der Kaffee aus Vietnam etwas nach Kakao und hat daher kaum einen strengen Geschmack. Typischerweise trinkt man seinen Kaffe in Vietnam mit etwas gesüßter Kondensmilch, was für uns sehr unüblich ist.
Trung Nguyen – Wer oder was ist das eigentlich?
Den Begriff Trung Nguyen bringt man des öfteren in Verbindung mit vietnamesischen Kaffee. Hierbei geht es aber nicht um eine Person, sondern um die wohl größte und bekannteste Kaffeemarke in Vietnam. Trung Nguyen exportiert bis heute ihren Wieselkaffe in über 60 Länder dieser Welt. Der Kaffeeproduzent wurde in den letzten Jahren als vietnamesisches Produkt mit hoher Qualität ausgezeichnet.
Trung Nguyen stellt sogar ein eigenes Vietnam Kaffee Set zu Verfügung, damit Sie Ihren vietnamesischen Kaffee selbst machen können. Dazu gibt es den legendären Trung Nguyen Kaffee, die perfekte gesüßte Kondensmilch und sogar zwei vietnamesische Kaffeefilter aus Metall.
Keine Produkte gefunden.
Kondensmilch für Vietnam Kaffee
Traditionell nutzt man natürlich eine gesüßte Kondensmilch die etwas dickflüssiger ist. Es gibt natürlich auch die Alternative eine laktosefreie Kondensmilch zu wählen.
Weitere Artikel:
- Espresso Kaffeebohnen: Woher kommen sie und was ist der Unterschied?
- Die 5 wichtigsten Schritten zum perfekten Espresso
- Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Quellen und weitere Links:
- https://localnomads.com/how-to-make-vietnamese-coffee/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Trung_Nguy%C3%AAn
- https://vietnamesisch-kochen.de/rezepte/drinks/kaffee-auf-vietnamesisch-aromatischer-kaffee-mit-milchmaedchen-und-eis/
Bildnachweis: ©Unsplash/Liana Mikah