Start Ratgeber Fachwissen Gezuckerte Kondensmilch: So geht es selbst!

Gezuckerte Kondensmilch: So geht es selbst!

Autor

Datum

Kategorie

Hören wir etwas über gezuckerte Kondensmilch, haben wir direkt den Begriff Milchmädchen im Kopf. Die kleine Dose die Oma immer im Schrank aufbewahrt und oft zu Pfannkuchen oder Brotaufstrich nutzt. Wie aber lässt sich gezuckerte Kondensmilch selber machen?

Was ist gezuckerte Kondensmilch

Eine Kondensmilch ist nichts anderes als eine hocherhitzte Milch, die nach der Erhitzung einen geringeren Wassergehalt hat. Das macht sie nicht nur lange haltbar, sondern eignet sich auch perfekt für eine Milchcreme oder Brotaufstrich.

Mit der Zugabe von Zucker kann man die Milch schließlich als gezuckerte Kondensmilch bezeichnen. Die Haltbarkeit steigt durch die Zugabe von Zucker sogar noch mehr an.

Bekannte Marken unter der Kondensmilch ist das Milchmädchen, das man bei Oma im Schrank des öfteren gefunden hat. Die gesüßte Kondensmilch lässt sich aber auch ganz einfach selbst herstellen.

Was macht man mit gesüßter Kondensmilch

Süße Kondensmilch können Sie zu vielen Gerichten machen:

Wie macht man gezuckerte Kondensmilch

Bevor man eine gesüßte Kondensmilch machen kann, benötigt man natürlich ein paar Utensilien:

  • Küchenwaage* zum abwiegen der Zutaten
  • Kochlöffel zum umrühren der Kondensmilch
  • Kochtopf* aus Edelstahl um die Kondensmilch aufzukochen

Zutaten:

Für circa 500 Gramm gesüßte Kondensmilch benötigt man:

Milch 1 Liter
Zucker 270 Gramm
Vanilleschoten 2

Zubereitung von gesüßter Kondensmilch

Schritt 1: Lassen Sie die Zutaten im Kochtopf unter ständigen Rühren aufkochen.

Schritt 2: Kochen Sie die Kondensmilch etwa 15 Minuten lang auf hoher Hitze. Rühren Sie in der Zeit die Masse regelmäßig um, damit der Boden nicht anbrennt.

Schritt 3: Stellen Sie anschließend den Topf in kaltes Eiswasser und rühren Sie die Masse weiter um.

Schritt 4: Die gezuckerte Kondensmilch ist fertig und Sie können sie jetzt in Gläser abfühlen.

Vegane gesüßte Kondensmilch – so geht es

Alternativ zur normalen Kondensmilch kann man auch eine vegane gezuckerte Kondensmilch selber machen. Dazu tauscht man einfach die herkömmliche Milch mit einer Alternative aus. Am besten benutzen Sie eine Hafermilch oder eine Mandelmilch, welche nicht gesüßt ist.

Laktosefreie Kondensmilch selber machen

Natürlich lässt sich auch eine laktosefreie Kondensmilch selbst machen. Alternativ können Sie dazu eine laktosefreie Milch nutzen. Im Supermarkt lässt sich trotz allem eine laktosefreie und gezuckerte Kondensmilch kaufen.

Weitere Artikel:

Quelle und weitere Links:

  • https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_71301768/gezuckerte-kondensmilch-selber-machen.html
Die Gastrohttps://die-gastro.de
Auch nur Gastro im Kopf? Dann hast du das perfekte Online-Magazin gefunden! Die-Gastro.de schreibt rund um das Thema Gastronomie. Du möchtest gut für die Ausbildung vorbereitet sein, willst unbedingt eine Firma gründen oder weißt nicht ob du rechtlich abgesichert bist? Dann lies dich durch und werde der nächste Top-Gastronom!

*Hierbei handelt es ich um einen Affiliate Link. Bei Kauf dieses Produktes erhalten wir eine Provision, mit der Sie uns unterstützen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Weitere Artikel zu Fachwissen

Das sind die Trends im Lebensmittelhandel online!

  Verbraucher entdecken die Welt des Online-Handels aktuell vollkommen neu Die Welt hat sich verändert, dies zeigt auch der Onlinehandel in Sachen Lebensmittel. Vor Pandemiezeiten war der Begriff "Click & Collect"...

Wie viele Kalorien haben die Krapfen an Fasching?

Ab dem 11. November um 11.11 Uhr feiern wir in ganz Deutschland Karneval, oder auch Fasching genannt. Dementsprechend sind zu der Zeit auch wieder...

Weiches Wasser: Was ist das und wie erkenne ich es?

In unserem letzten Artikel haben wir dir erklärt was hartes Wasser ist und was dies für Auswirkungen auf uns Menschen hat. Neben dem hartem...

Rinderhüftsteak zubereiten: In der Pfanne & auf dem Grill

Sie möchten die Familie oder Freunde zu einem Grillfest einladen, doch möchten es relativ günstig halten? Dann lohnt es sich den Gästen ein Rinderhüftsteak...

Tomahawk Steak grillen: So gelingt das Monster Steak!

Das Tomahawk Steak bietet sich dafür an seinen Gästen ein optisch beeindruckendes Steak anzubieten. Denn durch seinen speziellen Knochen, welcher am Fleisch haftet, ist...

Passend zum Thema

Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*

Produktratgeber

Milchaufschäumer Test 2022: Das ist der beste Aufschäumer

Es gibt wohl nichts besseres, als sich nach dem aufstehen einen schönen Kaffee mit perfekten Milchschaum zu machen. Für guten Milchschaum ist ein guter...

Geschenk für Kaffeeliebhaber – Von Kaffee-Freaks empfohlen

Kaffee-Kenner? Nein. Kaffeeliebhaber! Weihnachten steht vor der Tür und man weiß mal wieder nicht was man schenken sollte. Das Problem ist: Meist weiß man...

Großküchentechnik: Das braucht man für die Gastronomie!

Sie sind dabei ein Restaurant zu eröffnen oder möchten das bestehende Restaurant umstrukturieren? Dann werden Sie sich wohl mit der Großküchentechnik und den Großküchengeräten...