Start Ratgeber Fachwissen Cold Brew selber machen: So einfach geht es!

Cold Brew selber machen: So einfach geht es!

Autor

Datum

Kategorie

Es gibt wohl niemanden, der an seinem Morgen den Kaffee sein lässt, da es draußen viel zu warm ist. Bei heißen Sommertagen gibt es trotz allem eine kühle Alternative zum Kaffee – der Cold Brew. Das gute am Cold Brew Coffee, er lässt sich super einfach selber machen. Dazu braucht man nur ein Glas, frischen Kaffee und ein paar Eiswürfel.

Cold Brew selber machen – So geht es!

Es dauert wirklich nicht lange, einen Cold Brew selber zu machen. Allerdings braucht man für den kalten Kaffee natürlich auch ein paar Eiswürfel. Diese sollte man am besten schon im Gefrierfach vorbereitet haben.

SILBERTHAL Kaffeebereiter - Cold Brew Coffee Maker für kaltgebrühten Kaffee oder Tee - 1.3l
373 Bewertungen
SILBERTHAL Kaffeebereiter - Cold Brew Coffee Maker für kaltgebrühten Kaffee oder Tee - 1.3l*
  • ✔ Die perfekte Erfrischung im Sommer und Winter. Tee im Winter und Cold Brew im Sommer. Kaltgebrühter Kaffee ist fruchtiger und verträglicher, da durch den langen Kontakt des Kaffees weniger...
  • ✔ Einfache Zubereitung: Grob gemahlenen Kaffee (100g) in das Sieb eingeben, Wasser (1l) einfüllen, Deckel drauf und mindestens 12 Stunden ruhen lassen. Danach das Sieb rausnehmen und genießen.

Letzte Aktualisierung am 12.02.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*

Was benötige ich für den kalten Kaffee?
Kaffepulver ca. 100 Gramm
Wasser mindestens 1 Liter
Eiswürfel pro Glas 4 bis 5

Schritt 1: Kaffee aufkochen

Als erstes sollte man natürlich den Kaffee aufkochen. Hierbei spielt es keine Rolle wie viel Kaffee Sie machen. Sollten Sie zu viel haben, können Sie den Kaffee natürlich auch für die nächsten Tage im Kühlschrank lassen. Somit sparen Sie sich das nächste Mal Zeit und müssten nur noch die Eiswürfel hinzufügen.

Schritt 2: Kaffee abkühlen lassen

Vorneweg, den Schritt kann man alternativ auch auslassen und den Kaffee direkt ins Glas mit Eiswürfel geben. Damit die Eiswürfel aber nicht direkt schmelzen, empfiehlt sich den Kaffee etwas abkühlen zu lassen.

Schritt 3: Eiswürfel in das Glas geben

Die Eiswürfel sollten bevor der kalte Kaffee in das Glas kommt ins Glas getan werden. Somit wird nicht nur die obere Schicht des Kaffees gekühlt sondern das gesamte Glas.

Schritt 4: Cold Brew aufgießen

Anschließend müssen Sie nur noch den Kaffee aufgießen und schon ist Ihr selbst gemachter Cold Brew fertig. Alternativ können Sie jetzt noch etwas Milch dazugeben.

Weitere Artikel:

Quelle und weitere Links:

  • https://www.coffeecircle.com/de/e/cold-brew-anleitung

Bildnachweis: ©Unsplash/Luis Reyes

Die Gastrohttps://die-gastro.de
Auch nur Gastro im Kopf? Dann hast du das perfekte Online-Magazin gefunden! Die-Gastro.de schreibt rund um das Thema Gastronomie. Du möchtest gut für die Ausbildung vorbereitet sein, willst unbedingt eine Firma gründen oder weißt nicht ob du rechtlich abgesichert bist? Dann lies dich durch und werde der nächste Top-Gastronom!

*Hierbei handelt es ich um einen Affiliate Link. Bei Kauf dieses Produktes erhalten wir eine Provision, mit der Sie uns unterstützen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Weitere Artikel zu Fachwissen

Richtig verhandeln: So bekommt ihr alles was ihr wollt!

Ganz gleich, ob Ihr mit Eurem Arbeitgeber eine Gehaltserhöhung verhandelt oder mit Kunden und Lieferanten Preise verhandelt, sind unterschiedliche Interessen auf einen Nenner zu...

Das sind die Trends im Lebensmittelhandel online!

  Verbraucher entdecken die Welt des Online-Handels aktuell vollkommen neu Die Welt hat sich verändert, dies zeigt auch der Onlinehandel in Sachen Lebensmittel. Vor Pandemiezeiten war der Begriff "Click & Collect"...

Rinderhüftsteak zubereiten: In der Pfanne & auf dem Grill

Sie möchten die Familie oder Freunde zu einem Grillfest einladen, doch möchten es relativ günstig halten? Dann lohnt es sich den Gästen ein Rinderhüftsteak...

Porterhouse Steak richtig zubereiten, braten und grillen

Wie beim T-Bone-Steak auch zeichnet sich das Porterhouse Steak durch seinen T-förmigen Knochen aus, doch einen Unterschied hat das Steak dennoch. Wir verraten dir...

Fleisch pro Tag: Wie viel ist eigentlich gesund?

Wie viel Fleisch pro Tag ist eigentlich gesund? Im Zeitalter des „Vegan ist Trend“ und Skandale um Massentierhaltung, Rinderwahnsinn und Klauenseuche bemühen sich immer...

Passend zum Thema

Letzte Aktualisierung am 5.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*

Produktratgeber

Milchaufschäumer Test 2022: Das ist der beste Aufschäumer

Es gibt wohl nichts besseres, als sich nach dem aufstehen einen schönen Kaffee mit perfekten Milchschaum zu machen. Für guten Milchschaum ist ein guter...

Geschenk für Kaffeeliebhaber – Von Kaffee-Freaks empfohlen

Kaffee-Kenner? Nein. Kaffeeliebhaber! Weihnachten steht vor der Tür und man weiß mal wieder nicht was man schenken sollte. Das Problem ist: Meist weiß man...

Großküchentechnik: Das braucht man für die Gastronomie!

Sie sind dabei ein Restaurant zu eröffnen oder möchten das bestehende Restaurant umstrukturieren? Dann werden Sie sich wohl mit der Großküchentechnik und den Großküchengeräten...