Oft kommt es vor, dass man die Zeit überschätzt und das Fertiggericht zu lange in der Mikrowelle lässt. Nicht nur übergeschwappte Tomatensoße bleibt aus dem Grund an den Wände kleben, sondern auch Fettrückstände. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Mikrowelle ohne großen Aufwand reinigen können.
Warum sollte man eine Mikrowelle reinigen?
Nicht nur Fettrückstände bleiben nach dem Erhitzen eines Lieblingsgerichts in der Mikrowelle zurück, sondern verderben auch das nächste Gericht. Gerade starke Gerüche, die durch Rückstände entstehen, machen das Gericht kaum genießbar.
Unteranderem können sich Verschmutzungen und Krusten auch nach öfteren Benutzung einbrennen und die Beschichtungen beschädigen.
Mikrowelle reinigen mit diesen Hausmittel
Um eine Mikrowelle richtig zu reinigen müssen nicht unbedingt teure Produkte gekauft werden. Es gibt genug Hausmittel um die Mikrowelle wieder wie neu aussehen zu lassen.
Mikrowelle mit Essig reinigen
Essig ist eine Allzweckwaffe, egal ob im Bad oder in der Küche. Die Mikrowelle lässt sich mit Essig ganz einfach reinigen. Dazu nehmen Sie einen Lappe oder einen Schwamm und feuchten diesen mit etwas Essig an. Manchmal ist es sinnvoll die etwas rauere Seite des Schwamms zu nehmen um damit die Mikrowelle zu reinigen. Hartnäckiger Schmutz lässt sich somit besser beseitigen. Nach der Reinigung sollten Sie noch mit etwas Wasser die geputzten Stellen abwischen, damit keine Rückstände übrig bleiben.
Vergessen Sie nicht, dass Essig einen sehr penetranten Geruch hat. Bei der Methode die Mikrowelle mit Essig zu reinigen kann es dazu kommen, dass nach Benutzung der Mikrowelle der Geruch von Essig entsteht.
Reinigen mit Zitrone
Auch Zitronen sind ein gutes Mittel um die Mikrowelle richtig zu reinigen. Dazu einfach eine halbieren und mit der offenen Fläche die verschmutzten Stellen einreiben. Durch die Säure der Zitrone sollte sich der Schmutz somit lösen. Wichtig hierbei ist es, die Mikrowelle im Nachhinein mit einem nassen Lappen oder einem Schwamm auszuwaschen.
Es gibt aber noch eine weitere Methode mit der Zitrone. Dazu müssen Sie einfach die Zitrone in ein Schälchen mit Wasser und Essig tun. Stellen Sie die Schale in die Mikrowelle und lassen Sie diese 5 Minuten laufen. Hierbei entsteht Wasserdampf aus einer Mischung aus Essig und Zitrone. Dabei entsteht kein unangenehmer Geruch, wie bei der Reinigung mit reinem Essig. Nach 5 Minuten können Sie die Schale rausnehmen und die Verschmutzungen mit einem Lappen problemlos abwischen.
Mikrowelle mit Spülmittel reinigen
Standardmäßig reinigen die meisten ihre Mikrowelle mit etwas Spülmittel. Ist das Spülmittel aber leer, können Sie natürlich auf die vorigen Hausmittel zurückgreifen.
Nehmen Sie paar Tropfen von dem Spülmittel und schrubben Sie dieses mithilfe eines nassen Schwamms auf die verschmutzten Stellen. Im Nachhinein sollte die Mikrowelle natürlich mit ordentlich Wasser ausgespült werden.
Mikrowelle mit Backpulver sauber machen
Auch mit Backpulver lässt sich eine Mikrowelle reinigen. Backpulver in Kombination mit Wasser oder Essig, reagiert sehr konzentriert. Guter Grund das Haushaltmittel auch in anderen Situationen zur Reinigung zu nutzen.
Um die Mikrowelle komplett sauber zu bekommen, können Sie das Backpulver einfach auf die verschmutzen Stellen geben. Sobald Sie Essig oder Wasser dazumischen, beginnt das Backpulver zu schäumen und eine konzentrierte Säure entsteht. Lassen Sie den Schaum etwas einwirken, sodass sich der Schmutz besser lösen kann.
Nach einigen Minuten kann das Gemisch aus der Mikrowelle gewischt werden. Hier sollten Sie am Ende die Mikrowelle natürlich noch mit Wasser durchwischen.
Mikrowelle von außen reinigen
Nicht nur von Innen muss das Gerät gereinigt werden, sondern auch von außen. Die oben genannten Hausmittel können hier natürlich auch zu Gute kommen.
- Essig: Sollten Sie Essig benutzen, um die Mikrowelle von außen sauber zu bekommen, vergessen Sie nicht den Essig-Geruch. Dieser ist sehr kräftig und verteilt sich im ganzen Raum. Andererseits lässt es Ihre Mikrowelle strahlen.
- Zitrone: Die Zitrone eignet sich am besten für die äußere Reinigung der Mikrowelle. Nicht nur ein angenehmer Geruch entsteht, sondern Ihre Mikrowelle wird von außen, durch die Säure der Zitrone, glänzen.
- Spülmittel: Machen wir uns nichts vor. Haben Sie Spülmittel im Haushalt, greifen Sie als allererstes dazu. Verständlicherweise, denn das Spülmittel riecht nicht nur gut, sondern hilft optimal um die Mikrowelle von außen zu reinigen.
Video: Geniale Tricks
Das könnte dich auch interessieren:
Backofen reinigen: Haushaltsmittel vs Backofenreiniger
Backblech reinigen: 9 Hausmittel die jeder hat
Friteuse reinigen: Praktische und hilfreiche Tipps
Quellen und interessante Links
- https://www.goodhousekeeping.com/home/cleaning/tips/a17694/spring-cleaning-microwave-grime/
- https://www.practicallyfunctional.com/how-to-clean-a-microwave-vinegar-steam/
- https://www.zewa.net/de/sauberes-zuhause/putztipps-fuer-kueche-und-badezimmer/wie-sie-ihre-mikrowelle-reinigen-mit-drei-einfachen-methoden/
Bildnachweis: ©Unsplash/Jessica Lewis ©Pexels/Don J
Jetzt Artikel bewerten!