Start Ratgeber Fachwissen Geschmacksverstärker: Wie schädlich sind sie?

Geschmacksverstärker: Wie schädlich sind sie?

Autor

Datum

Kategorie

Bevor wir in das chinesische Restaurant gehen, kommt uns ein harmonischer herzhafter Geruch entgegen, auf den viele Menschen gar nicht mehr verzichten wollen. Es stellt sich die Frage wie schädlich der Geschmacksverstärker Glutamat eigentlich auf Dauer für uns ist?

Wie schädlich ist Geschmacksverstärker? 

Das auf Dauer Geschmacksverstärker schädlich ist, ist hier wohl keine Frage, da alles in Massen schädlich sein kann. Hier gehen wir von dem einmaligen Verzehr von Glutamat aus. Ernährungsexperten behaupten, dass die Nutzung von Glutamat sehr gefährlich sei.

In allen unseren Fertigprodukten finden wir den Geschmacksverstärker, da er unseren Appetit ziemlich anregt. Trotz allem kann der Stoff zu schweren Kopfschmerzen, Schweißausbrüchen oder zu schnellem Herzrasen führen, da es auf uns Menschen wie ein Nervengift reagiert. Selbst Parkinson oder Alzheimer können dadurch gefördert werden. Bei einer Geschmacksverstärker Unverträglichkeit sollte man erst Recht die Finger von dem Stoff lassen, der eigentlich nur den Geschmack ihrer Speise verstärken soll, da er zu schweren Blähungen und Durchfall führen kann

Menschen werden häufig durch das Nutzen von Glutamat an Übergewicht leiden. Das beste Beispiel gibt uns hierbei Amerika, welches 2017 laut Statistiken 54 Millionen Dollar für Fertiggerichte ausgab.

Natürliche Geschmacksverstärker

Die meisten Menschen wissen wohl nicht mehr wirklich, was für natürliche Geschmacksverstärker unser Planet zu bieten hat. Nein, nicht nur das aus Japan entstandene Glutamat, welches rein dazu da ist um Kosten von Fertigprodukten zu senken, ist ein Verstärker, sondern auch diese Lebensmittel:

  • Zucker
  • Tomaten
  • Salz
  • Zwiebeln
  • Fett
  • Zitronensaft
  • Limettensaft
  • Erdbeeren
  • Knoblauch
  • und natürlich etliche Gewürze

Geschmacksverstärker e621 e627: Was ist das?

Die Nummern e621 und e627 gelten als sogenannte Glutamatzusätze. Warum aber hört man oft von diesen Zahlen? Grund hierfür ist die Streitigkeiten, um die Wirkung von Mononatriumglutamat (e621) und Dinatriumguanylat (e627).

Ob Mononatriumglutamat schädlich ist, kann niemand so wirklich sagen, denn Wissenschaftler meinen es sei schädlich, das Bundesinstitut für Risikobewertung aber nur in hohen Mengen. Nicht anders ist es bei Dinatriumguanylat, was das Natriumsalz aus der Guanylsäure ist. Schädlich ist es nicht wirklich, nur bei einer hohen Menge, da es eventuell zu Gicht führen kann.

Das könnte dich auch interessieren:

Bedeutet Kochen ohne Kohlenhydrate gleich „No Carb“?

Fleisch einfrieren: Das musst du wissen!

 

Die Gastrohttps://die-gastro.de
Auch nur Gastro im Kopf? Dann hast du das perfekte Online-Magazin gefunden! Die-Gastro.de schreibt rund um das Thema Gastronomie. Du möchtest gut für die Ausbildung vorbereitet sein, willst unbedingt eine Firma gründen oder weißt nicht ob du rechtlich abgesichert bist? Dann lies dich durch und werde der nächste Top-Gastronom!

*Hierbei handelt es ich um einen Affiliate Link. Bei Kauf dieses Produktes erhalten wir eine Provision, mit der Sie uns unterstützen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Weitere Artikel zu Fachwissen

Was ist eine Straußenwirtschaft?

Die Tradition der Straußenwirtschaft (auch Straußwirtschaft) führt wohl auf Karl den Großen zurück und ist deshalb schon mehr als 1.200 Jahre alt. Eine Legende...

Function Sheet: Laufzettel für eine gut organisierte Veranstaltung

Ein Function Sheet Muster muss alle relevanten Informationen enthalten. Natürlich kann man dieses aber auch individuell erstellen. Das Function Sheet entspricht also im Prinzip...

Tomahawk Steak grillen: So gelingt das Monster Steak!

Das Tomahawk Steak bietet sich dafür an seinen Gästen ein optisch beeindruckendes Steak anzubieten. Denn durch seinen speziellen Knochen, welcher am Fleisch haftet, ist...

Weiches Wasser: Was ist das und wie erkenne ich es?

In unserem letzten Artikel haben wir dir erklärt was hartes Wasser ist und was dies für Auswirkungen auf uns Menschen hat. Neben dem hartem...

Kräuteröl selber machen: wie es wirklich geht!

Kräuteröl hebt ihre Speisen auf ein neues Niveau und man kann es leicht selber machen. Mit dem ersten Rezept zeigen wir, wie es in...

Passend zum Thema

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*

Produktratgeber

Milchaufschäumer Test 2022: Das ist der beste Aufschäumer

Es gibt wohl nichts besseres, als sich nach dem aufstehen einen schönen Kaffee mit perfekten Milchschaum zu machen. Für guten Milchschaum ist ein guter...

Geschenk für Kaffeeliebhaber – Von Kaffee-Freaks empfohlen

Kaffee-Kenner? Nein. Kaffeeliebhaber! Weihnachten steht vor der Tür und man weiß mal wieder nicht was man schenken sollte. Das Problem ist: Meist weiß man...

Großküchentechnik: Das braucht man für die Gastronomie!

Sie sind dabei ein Restaurant zu eröffnen oder möchten das bestehende Restaurant umstrukturieren? Dann werden Sie sich wohl mit der Großküchentechnik und den Großküchengeräten...