Start Ratgeber Fachwissen Faschingskrapfen mit diesen Rezepten selber backen!

Faschingskrapfen mit diesen Rezepten selber backen!

Autor

Datum

Kategorie

Es ist wieder Faschingszeit und am 11.11 um punktgenau 11.11 Uhr feiert man wieder in Deutschland Karneval. Typisch zum Fasching sind auch die berühmt-berüchtigten Faschingskrapfen zu haben. Doch ist es besser die Faschingskrapfen beim Bäcker zu kaufen oder sie gar selber zu machen? Wir sagen: Probiert es selber aus! Anhand unserer Rezepte können Sie einfach und schnell, leckere Faschingskrapfen selber backen.

Einfaches Rezept um Faschingskrapfen selber zu machen

Traditionell frittiert man Krapfen in der Fritteuse. Sie können sie aber auch im Backofen backen.

Deshalb haben wir für Sie Rezepte erstellt, bei dem Sie die Faschingskrapfen in der Fritteuse und im Backofen zubereiten können.

Natürlich empfiehlt sich die Faschingskrapfen in der Fritteuse zu machen, da Sie dadurch ihren einzigartigen Fettgeschmack erhalten.

Rezept um Faschingskrapfen in der Fritteuse zu frittieren

Zum Rezept

Faschingskrapfen in der Fritteuse zubereiten

Mit diesem Rezept können Sie einfach selber die traditionellen Faschingskrapfen zubereiten.

Um den Teig herzustellen:

  • 520 g Weizen-/Dinkelmehl
  • 150 ml Milch (lauwarm)
  • 70 g Zucker
  • 1/2 Würfel frischen Germ/Hefe oder 1 Pack Trockenhefe/Trockengerm
  • 2x Eigelb aus dem Ei
  • 70 g Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz

Um die Krapfen zu füllen:

  • 250 g Marillenmarmelade

Für die Glasur der Krapfen:

  • 250 g Puderzucker
  • evtl. 5 EL Zitronensaft

Um die Krapfen zu frittieren:

  • Fett/Schmalz

Anleitung zum zubereiten:

  1. Im ersten Schritt geben Sie 520 g Mehl in eine Schüssel.

  2. Anschließend geben Sie in folgender Reihenfolge die nächsten Zutaten hinzu. 1. Hefe 2. lauwarme Milch 3. Zucker. Dann verrühren Sie alle Zutaten miteinander bis ein flüssiger Teig entsteht. Daraufhin lassen Sie den Teig für ungefähr 20 Minuten gehen.

  3. Danach geben Sie zunächst die restlichen Mengen an Zucker und Milch hinzu und rühren den Teig weiter. Im Anschluss geben Sie Butter, 2x Eigelb und 1 Prise Salz hinzu und verrühren alles miteinander bis der Teig Blasen wirft. Dann lassen Sie den Teig wieder für ca. 20 Minuten gehen.

  4. Nach den 20 Minuten können Sie auf einem Backbleck mit Mehl ausgebreitet, den Teig ausrollen. Anschließend stechen Sie Kreisförmige Stücke aus dem Teig aus.

  5. Nun können Sie selber entscheiden ob Sie die Füllung der Krapfen jetzt hinzugeben oder erst im Nachhinein hineinspritzen möchten. Sollten Sie die Faschingskrapfen jetzt füllen wollen, dann machen Sie das folgendermaßen:   

    –> Legen Sie auf ein ausgestochenes Teigstück 1 TL Marillenmarmelade. Dann legen Sie ein anderes ausgestochenes Teigstück oben darauf und kneten es zu einem Krapfen zusammen. Die Krapfen für ca. 40 Minuten auf dem Backblech nochmals gehen lassen.

  6. Im Anschluss daran können Sie das Pflanzenöl in Ihrer Fritteuse auf 180 Grad erhitzen. Sollten Sie keine Fritteuse besitzen, können Sie alternativ einen großen Topf benutzen. Achten Sie dabei darauf, dass der Topf groß genug ist und die Krapfen mit genug Öl überdeckt sind.

  7. Ist das Öl in der Fritteuse auf die vorgesehene Temperatur erhitzt, dann können Sie die Krapfen für etwa 3 bis 5 Minuten frittieren.

  8. Nun können Sie vorsichtig die Krapfen aus der Fritteuse nehmen und auf Küchenpapier legen um diese abzutropfen zu lassen.

  9. Zum Schluss können Sie das Puderzucker über die Faschingskrapfen legen und fertig ist das leckere Gebäck. Tipp: Streichen Sie vorher ein wenig Zitronensaft über die Faschingskrapfen, damit bleibt das Puderzucker besser haften.

Rezept um Faschingskrapfen im Backofen zu backen

Zum Rezept

Faschingskrapfen im Backofen zubereiten

Mit diesem Rezept können Sie Faschingskrapfen zubereiten. Auch wenn keine Fritteuse im Haushalt vorhanden ist oder wenn Sie es einfach weniger Fettig mögen.

Um den Teig herzustellen:

  • 520 g Weizen-/Dinkelmehl
  • 150 ml Milch (lauwarm)
  • 70 g Zucker
  • 1/2 Würfel frischen Germ/frische Hefe oder 1 Pack Trockenhefe/Trockengerm
  • 2x Eigelb aus dem Ei
  • 70 g Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz

Um die Krapfen zu füllen:

  • 250 g Marillenmarmelade

Für die Glasur der Krapfen

  • 250 g Puderzucker
  • evtl. 5 EL Zitronensaft

Anleitung um Faschingskrapfen zu backen:

  1. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und fügen Sie dann in dieser Reihenfolge die Zutaten: Hefe, lauwarme Milch und Zucker hinzu.

  2. Rühren Sie alles in der Schüssel zusammen, bist sich ein flüssiger Teig bildet und alles gut miteinander vermischt ist. Danach können Sie den Teig für etwa 20 Minuten gehen lassen.

  3. Im Anschluss geben Sie die übrig gebliebenen Mengen von Zucker und Milch dazu. Dann können Sie Butter, 2x Eigelb und 1 Prise Salz dazugeben und miteinander verrühren. Rühren Sie den Teig bis Blasen vom Teig geworfen werden. Nun können Sie den Teig nochmals für 20 Minuten gehen lassen.

  4. Danach verteilen Sie etwas Mehl auf einen Backblech und rollen dort den Teig aus und stechen mit einem runden Ausstecher, Kreisförmige Teigstücke aus.

  5. Entweder Sie füllen die Krapfen jetzt mit einer Füllung oder Sie spritzen es nach dem Backen hinein. Falls Sie sich die Füllung jetzt vornehmen möchten, machen Sie das so:

    –> Sie legen 1 TL Marillenmarmelade auf ein ausgestochenes Teigstück und im Anschluss darauf kneten Sie es mit einem anderen Teigstück zu einem Krapfen zusammen. Bevor Sie die Krapfen backen können, lassen Sie die den Teig für weitere 40 Minuten gehen.

  6. Dann erst können Sie bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr 15 bis 20 Minuten lang backen.

  7. Nehmen Sie dann die Krapfen aus dem Backofen und bestreuen Sie diese mit etwas Zucker. Gegebenenfalls können Sie zuerst etwas Zitronensaft auf die Oberfläche geben um dem Puderzucker mehr Haftbarkeit zu geben.

Die Vielfalt in der Füllung der Faschingskrapfen 

Kaufen Sie einen Faschingskrapfen beim Bäcker, dann ist da traditionell Marillenmarmelade drin.

Mittlerweile können Sie viele verschiedene Füllungen für den Krapfen nehmen. Neben der Marillenmarmelade können Sie für die Rezepte auch genauso folgende Füllungen für die Faschingskrapfen nutzen:

  • Schokoladencreme
  • Vanillecreme
  • Kaffecreme
  • Eierlikör
  • Aprikosenkonfitüre
  • Himbeerkonfitüre

Außerdem können Sie auch gerne einen Mix aus zwei Füllungen machen.

Zum Beispiel können Sie eine Schokoladen- und Vanillecreme oder eine Vanille und Himbeermischung in die Faschingskrapfen geben.

Wie Sie letztendlich die Füllung der Krapfen gestalten, ist auf jeden Fall Ihnen überlassen.

Faschingskrapfen einfrieren und wieder auftauen

Sind Ihnen dann doch ein paar Faschingskrapfen übrig geblieben oder haben Sie sich einfach bei der Menge der Zubereitung überschätzt, dann können Sie diese einfach einfrieren.

Klopfen Sie zunächst den restlichen Zucker von den liegengebliebenen Faschingskrapfen ab und packen Sie diese im Anschluss die in einen Behälter oder in eine Plastiktüte.

Danach legen Sie diese einfach in den Gefrierschrank.

Wenn Sie dann wieder Lust auf Faschingskrapfen bekommen. Dann können Sie die einfach in den Backofen legen und bei 180 Grad für ca. 10 bis 15 Minuten auftauen.

Dann streuen Sie neuen Puderzucker auf die Oberfläche, bevor Sie mit dem Essen der frischen Faschingskrapfen beginnen möchten.

Passende Artikel:

Quellen und weitere Links:

  • https://utopia.de/ratgeber/krapfen-selber-machen-rezept-fuer-klassische-und-vegane-berliner/
  • https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-viele-Kalorien-haben-Faschings-Krapfen-57020.html
  • https://www.lecker.de/faschingskrapfen-5816.html
  • http://www.frischekueche.at/wie-viele-kalorien-stecken-im-faschingskrapfen/

Bildnachweis: ©Unsplash/Allie Smith

*Hierbei handelt es ich um einen Affiliate Link. Bei Kauf dieses Produktes erhalten wir eine Provision, mit der Sie uns unterstützen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Weitere Artikel zu Fachwissen

Entschuldigung an die Berufsschule: So geht’s richtig!

Es kann schon Mal vorkommen, dass man aufwacht und merkt, es geht einem nicht gut. Schnell muss die Entschuldigung an die Berufsschule her. Andererseits...

Geschmacksverstärker: Wie schädlich sind sie?

Bevor wir in das chinesische Restaurant gehen, kommt uns ein harmonischer herzhafter Geruch entgegen, auf den viele Menschen gar nicht mehr verzichten wollen. Es...

Hartes Wasser: Was ist das und wie erkenne ich es?

Wenn Wasser eine hohe Wasserhärte hat, bezeichnet man dies als hartes Wasser. Kennst du diese ekligen Kalkflecken am Spülbecken? Richtig, dass bedeutet das aus...

Weinherstellung: Wie wird Wein eigentlich hergestellt?

Wer einen guten Tropfen Wein zu schätzen weiß, interessiert sich sicher auch dafür wie Winzer ihren Wein herstellen. Wird Rotwein genauso hergestellt wie Weißwein...

Rindersteak Arten: Welches Steak grillen Sie heute?

Es steht wieder einmal ein großes Festmahl mit der Familie oder mit Freunden an. Für alle Fleischliebhaber stellt sich schnell die Frage: welches Fleisch...

Passend zum Thema

Produktratgeber

Milchaufschäumer Test 2022: Das ist der beste Aufschäumer

Es gibt wohl nichts besseres, als sich nach dem aufstehen einen schönen Kaffee mit perfekten Milchschaum zu machen. Für guten Milchschaum ist ein guter...

Geschenk für Kaffeeliebhaber – Von Kaffee-Freaks empfohlen

Kaffee-Kenner? Nein. Kaffeeliebhaber! Weihnachten steht vor der Tür und man weiß mal wieder nicht was man schenken sollte. Das Problem ist: Meist weiß man...

Großküchentechnik: Das braucht man für die Gastronomie!

Sie sind dabei ein Restaurant zu eröffnen oder möchten das bestehende Restaurant umstrukturieren? Dann werden Sie sich wohl mit der Großküchentechnik und den Großküchengeräten...